Finden Sie den richtigen Arzt im In-oder Ausland
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – Schritt für Schritt.
- Nur geprüfte Ärzte
- Persönlicher Kundenservice
- 100% kostenlose und unverbindliche Beratung
3.200 €
sparen
1500+
PATIENTEN PRO MONAT
24/7
GOOGLE RATING
Der Qunomedical Unterschied
Bei Qunomedical stehen Sie immer an erster Stelle. Unser Kundenservice ist rund-um-die-Uhr verfügbar und hilft Ihnen dabei, eine hochqualitative aber dennoch bezahlbare Option für Ihre Behandlung zu finden. Unser Team verfolgt die Mission, Ihnen Zugang zu den hochwertigsten und sichersten Ärzten und Behandlungsoptionen zu schaffen – egal ob im Inland oder Ausland.
So helfen wir Ihnen
Echte Patienten, echte Bewertungen
Lesen Sie echte Bewertungen und Erfahrungsberichte von echten Patienten, die über Qunomedical gebucht haben.
Der richtige Arzt und Ort
Ob im In- oder Ausland, wir stellen Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung, sodass Sie mit gutem Gewissen Ihre Behandlung und den passenden Experten auswählen können.
Rund-um-die-Uhr Kundenservice
Unsere Patientenmanager helfen Ihnen bei Ihrer Buchung und gestalten Ihre Erfahrung so stressfrei wie möglich.
Unser Qualitätsversprechen
Kostenloses Angebot
Unsere Beratung und Angebote sind für Sie 100% kostenlos - ohne versteckte Kosten.
Geprüfte Ärzte
Wir wenden strenge Qualitätskriterien an und liefern unvoreingenommene Informationen über Ärzte, die von unserem speziellen medizinischen Gremium professionell überprüft wurden.
Zufriedenheitsgarantie
Wir garantieren eine qualitativ hochwertige Betreuung und unbegrenzte Unterstützung.
Tiefpreisgarantie
Sie haben die gleiche Behandlung beim gleichen Arzt anderswo günstiger gefunden? Kontaktieren Sie uns und wir passen unseren Preis an.
Behandlungen
Wirksame Behandlungen gegen den Haarausfall
Die häufigsten Fragen
Es gibt zahlreiche Mittel, die für sich in Anspruch nehmen „das Wundermittel“ zu sein für Haarwachstum und gegen Haarausfall. Jedoch sind die wenigsten dieser „Geheimwaffen“ klinisch getestet und deren Wirksamkeit belegt. Die Haartransplantation, auch Eigenhaartransplantation genannt, ist eine der wenigen wirklich wirksamen Methoden gegen den Haarausfall.
Bei der Eigenhaartransplantation werden einzelne Haarfollikel i.d.R. vom Hinterkopf des Patienten entnommen und an lichten oder kahlen Stellen wieder eingesetzt. Das Haar am Hinterkopf zählt schon zur Körperbehaarung und besitzt die Eigenschaft weitestgehend resistent gegen Haarausfall zu sein. Auch nach der Haarverpflanzung bleibt diese Eigenschaft bestehen. Daher ist die Haartransplantation eine nachhaltige Methode gegen Geheimratsecken, Tonsur oder einen Haarkranz.
Die Haartransplantation war bisher für viele wegen unausgereifter Techniken und zu hohen Kosten undenkbar. Durch neue und sichere Methoden ist die Haartransplantation jedoch mittlerweile eine der häufigsten plastisch-ästhetischen Schönheitsoperationen. Allein 130.000 amerikanische und knapp 80.000 europäische Patienten haben sich letztes Jahr einer Haarverpflanzung unterzogen laut der führenden englischsprachigen Haartransplantations-Plattform hairdealer. Mit der fortschrittlichen Technik wirkt das transplantierte Haar sehr natürlich und ist nicht mehr vom restlichen Haar zu unterscheiden.
Die Kosten einer Haartransplantation schrecken viele ab. Zusätzlich ist das Angebot unübersichtlich, die Methoden vielfältig, die Preise häufig intransparent und unabhängige Bewertungen echter Patienten kaum zugänglich.
Dementsprechend schwierig ist es, den richtigen Haarchirurgen im Ärzte-Dschungel auszuwählen.
Auf dem Portal Hairdealer.de können Sie schnell die Kosten, Bewertungen und Erfahrungen echter Kunden und viele weitere Faktoren vergleichen und so den Arzt finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Sie können entweder direkt nach allen Ärzten suchen oder Ihre Stadt eingeben, um den passenden Experten für Ihre Haartransplantation in Ihrer Nähe zu finden.
Beim genetischen Haarausfall reagieren die Haarfollikel überempfindlich auf das Androgen Dihydrotestosteron (DHT). Durch DHT verkürzt sich die Wachstumsphase der Haare und somit der gesamte Haarzyklus. Mit der Folge, dass mehr Haare ausfallen als nachwachsen.
Die androgenetischer Haarausfall tritt in verschiedenen Verlaufsformen in Erscheinung. Am häufigsten sind die sog. Geheimratsecken im Bereich der Schläfen. Im Zeitverlauf kann sich der Haarausfall ausweiten und zu einer Glatze oder einem Haarkranz führen.
Neben dem genetischen Haarausfall existieren noch weitere Formen, wie z.B. die Autoimmunkrankheit Alopezie Areata. Bei dieser Art entstehen runde, münzgroße kahle Stellen auf dem Kopf. Eine Haartransplantation kommt bei Alopezie Areata i.d.R. nicht in Frage, da der Haarausfall häufig temporär ist.
Bei Frauen kann die Ursache auch das An- oder Absetzen der Pille sein oder die Hormonumstellung nach einer Geburt oder in den Wechseljahren. Auch die Ernährung kann für den Haarverlust ursächlich sein. Haarausfall kann z.B. bei Eisenmangel auftreten.
Weit verbreitet sind zurzeit die Techniken Micrograft, FUT und FUE, um vorhandenes Haar an gewünschte Stellen zu verpflanzen. Alle Vorgehensweisen resultieren in einem natürlichen Ergebnis. Was verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen?
Bei der Micrograft-Methode wird ein behaarter Hautstreifen aus dem vorhandenen Haar entnommen. Danach wird der Streifen in einzelne Micrografts (Haarinseln mit 2-4 Haaren) zergliedert. Anschließend werden die Transplantate an die entsprechenden Stellen verpflanzt.
FUT bedeutet Follicular Unit Transplantation (auch Streifenmethode genannt) und basiert auf der Micrograft-Methode. Auch bei dieser Technik wird aus dem vorhandenen Haar ein behaarter Hautstreifen entnommen. Im Gegensatz zur Micrograft-Methode werden anschließend mithilfe eines hochauflösenden Mikroskops die Haarstreifen in die einzelnen Follikulare zergliedert. Danach werden diese Einheiten an gewünschten Stellen eingesetzt.
FUE steht für Follicular Unit Extraction. Bei dieser Methode werden mit einer sehr schmalen Hohlnadel natürliche Haargruppierungen, sog. Grafts, aus dem Haarkranz entnommen und an die kahlen Stellen verpflanzt. Eine natürliche Haargruppe besteht aus einer bis zu vier einzelnen Haarwurzeln. Die Entnahme der Grafts erfolgt bei einigen Kliniken mit dem modernen ARTAS Roboter. Durch den Einsatz dieser Technik lässt sich die Operationszeit um 30 – 50 Prozent verkürzen.
Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass das Preis-Leistungsverhältnis dennoch oft stimmt. Warum?
Das Resultat einer Haartransplantation ist nachhaltig, da die transplantierten Haare unempfindlich gegen den Haarausfall sind (bzw. gegen das Androgen Dihydrotestosteron, kurz DHT). Daher kann die Haartransplantation auch als langfristige Investition gesehen werden.
Zumal man sich so die hohen Ausgaben für die vielen vermeintlichen „Wundermittel“ gegen Haarausfall spart. Am wesentlichsten ist jedoch, dass die Haartransplantation das Selbstwertgefühl erhöht und sich damit sehr positiv auf die Lebenslage auswirkt.
Schließlich hängen die Kosten einer Haartransplantation vom individuellen Fall ab. Insbesondere das Ausmaß des Haarausfalls ist kostenentscheidend. Die Norwood-Skala kann helfen, um den Grad des Haarausfalls zu bestimmen. Nach unserer aktuellen Haartransplantation Kosten Studie kostet die Haartransplantation in Deutschland durchschnittlich 3,29 Euro pro Graft und 1,89 Euro pro Graft in der Türkei. Ein Graft ist eine Gruppe von ein bis vier Haaren.
Eine Ausnahme sind kosmetische Operationen bei Verbrennungen, Unfällen oder psychologischen Problemen. In diesen Fällen muss die Haartransplantation medizinisch begründet werden und es dürfen keine günstigeren Behandlungen möglich sein.
Vor der Operation sollten Sie die Chancen und Risiken für Ihren persönlichen Haarausfall abwägen. Die nachfolgende Zusammenstellung der allgemeinen Vor- und Nachteile einer Haartransplantation kann Ihnen dabei helfen:
Vorteile bzw. Chancen
Die Haartransplantation ist eine nachhaltige und langfristige Lösung gegen den Haarausfall, da die verpflanzten Haare nicht wieder ausfallen. Auf Dauer ist die Haarverpflanzung daher häufig sinnvoller als andere Mittel gegen den Haarausfall, die nur während ihres Behandlungszeitraums einen Effekt entfalten, wie z.B. die Wirkstoffe Finasterid und Minoxidil.
Eine Haartransplantation hat i.d.R. neben den regulären Operationsrisiken keine starken Nebenwirkungen. Das Medikament Finasterid kann z.B. den Sexualtrieb beeinflussen und zu Depressionen führen. Auch wenn der Preis einer Haartransplantation erstmal viele abschreckt, kann sich die Operation langfristig auch finanziell lohnen. Die Behandlung mit dem bekannten Haarausfall-Mittel Regaine auf Minoxidil Basis kostet ca. 1 Euro pro Tag. Über einen Zeitraum von 30 Jahren entstehen so Gesamtkosten von knapp 11.000 Euro. Eine Haartransplantation ist meistens günstiger.
Viele Menschen leiden auch seelisch unter dem Haarausfall. Dadurch kann das Selbstwertgefühl der betroffenen Personen signifikant sinken. Durch eine Haartransplantation kann das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität wieder gesteigert werden.
Nachteile bzw. Risiken
Wie jede Operation, birgt auch die Haartransplantation die regulären Operationsrisiken, wie z.B. einer Infektion im Entnahme- oder Einsetzungsbereich. Da sich aber Bakterien in erster Linie in weniger durchbluteten Bereichen ansiedeln und die Kopfhaut sehr gut durchblutet wird, ist das Infektionsrisiko vergleichsweise gering.
Direkt nach der Operation kann es zu Blutungen auf der Kopfhaut und zu Schwellungen im Gesichtsbereich kommen. Auch ein Taubheits- oder Kribbelgefühl kann nach der Haarverpflanzung auftreten. Diese Symptome sind aber meistens unbedenklich und verschwinden spätestens nach 3 Wochen.
Die Haarverpflanzung ist zwar effektiv, gehört aber auch zu den teuersten Mitteln gegen den Haarausfall. Nach unserer aktuellen Haartransplantation Kosten Studie verlangen deutsche Haarchirurgen für die FUE Methode durchschnittlich 3,29 Euro pro Graft. Die absolute Preisspanne liegt in Deutschland zwischen 2.500 Euro und 11.500 Euro.
Die Haartransplantation kann zu einer unnatürlichen Haarpracht oder zu Lücken in der Entnahmestelle führen. Umso wichtiger ist es, sich vor der Operation über die Qualität des jeweiligen Haarchirurgen zu informieren. Nach der Operation kann es zu einem sog. Shock Loss an der Entnahmestelle kommen. Dieser Effekt beschreibt ein Gewebetrauma rund um den Entnahmebereich, das zum Haarausfall in der betroffenen Region führt. Der Haarausfall ist meistens temporär und in den seltensten Fällen irreversibel.
Darüber hinaus hat jede Haartransplantation-Methode eigene Vor- und Nachteile. Auch der der Ort der Haarverpflanzung kann zusätzliche Vor- und Nachteile haben.
Jedoch können diese Mittel nur den Haarausfall stoppen bzw. verlangsamen. Bei einer schon vorhandenen Glatze sind die Wirkstoffe nicht hilfreich. Daher eignen sich Finastrid und Minoxidil besonders in frühen Haarausfall Stadien bzw. bei jungen Patienten, wenn noch genügend Haare vorhanden sind.
Die Mittel haben aber den Nachteil, dass der Effekt nur während des Behandlungszeitraums besteht. Wird das Medikament abgesetzt, schreitet der Haarausfall normal weiter. Außerdem können Finastrid und Minoxidil Nebenwirkungen haben.
Weitere Alternative sind Haarsysteme, Toupets oder Perücken. Allerdings haben künstliche Haarersätze eine begrenzte Haltbarkeit, der Tragekomfort kann unangenehm sein und sie sind einfach nicht eigenes Körperhaar. Darüber hinaus kann auch eine PRP– oder Mesotherapie helfen.
In diesem Fall sollte der Haarausfall erstmal mit alternativen Methoden, wie z.B. Minoxidil und Finastrid, behandelt werden.
Ab welchem Alter ist eine Haartransplantation sinnvoll? Eine Haartransplantation sollte erst in Erwägung gezogen werden, wenn sich der Haarausfall stabilisiert hat. Aus diesem Grund wird häufig insbesondere jungen Patienten vorerst von einer Haartransplantation abgeraten.
Jedoch ist dies letztlich vom Einzelfall abhängig. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, sich schon im jungen Alter vom Haarchirurgen beraten zu lassen.
Haartransplantation in Deutschland
Haartransplantation in der Türkei
Je größer die Stadt, desto größer ist i.d.R. auch das Haartransplantation Angebot. Mehr Informationen über die Haarchirurgen einer bestimmten Stadt und deren Kosten und Bewertungen finden Sie hier:
Haartransplantation in Berlin
Haartransplantation in Hamburg
Haartransplantation in München
Haartransplantation in Köln
Auf Haartransplantation-Vergleich.de können Sie über 140 Top-Ärzte für Haartransplantationen aus Deutschland, Belgien, Österreich, der Schweiz und der Türkei anhand von Kosten, Bewertungen, Vorher-Nachher Bilder und Patienten Haartransplantation Erfahrungen vergleichen. So können Sie kostenlos und schnell den besten Arzt für ihren Haarausfall finden.
+49 162 802 79 48
Bequem Angebote per Whatsapp erhalten.
Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wir sind täglich von Montag bis Freitag 09:00-18:00 für Sie da.